Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei doralyvenixa verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf doralyvenixa.com einsetzen. Wir glauben an ehrliche Kommunikation darüber, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Jedes Cookie enthält Informationen, die es uns ermöglichen, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen.
Diese Technologie gibt es schon seit den 1990er Jahren. Und ja, sie funktioniert immer noch ziemlich gut für das, wofür sie entwickelt wurde – Websites dabei zu helfen, sich an Benutzer zu erinnern.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese sind unerlässlich für den Betrieb der Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung oder der Warenkorb einfach nicht. Sie können diese in Ihrem Browser blockieren, aber dann wird die Website möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Entscheidungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder in welcher Region Sie sich befinden. Sie machen Ihren Besuch persönlicher, aber die Website funktioniert auch ohne sie.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Leute die Seite? Diese Daten helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern. Die Informationen sind aggregiert und anonym.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Werbung relevanter zu machen. Sie können auch die Anzahl der Anzeigen begrenzen, die Sie sehen. Ehrlich gesagt – niemand mag irrelevante Werbung.
Wie wir Cookies konkret einsetzen
- Speicherung Ihrer Login-Daten, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen
- Erinnerung an Ihre Präferenzen wie Sprache, Währung oder Region
- Analyse des Nutzerverhaltens, um Schwachstellen in der Benutzerführung zu identifizieren
- Verbesserung der Ladegeschwindigkeit durch Zwischenspeicherung bestimmter Elemente
- Erfassung von Daten zur Rentabilitätsanalyse unserer Dienstleistungen
- Bereitstellung personalisierter Inhalte basierend auf Ihren Interessen
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Sicherheitsbedrohungen
Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die eigene Cookies setzen. Das passiert beispielsweise, wenn wir Analysedienste wie Google Analytics nutzen oder Social-Media-Integrationen einbinden. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus. Aber letztlich haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, wie diese Drittanbieter Ihre Daten verarbeiten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, deren Richtlinien ebenfalls zu lesen.
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Einige existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung – sogenannte Session-Cookies. Die werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.
Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät – persistente Cookies. Diese können Wochen, Monate oder sogar Jahre gespeichert werden, je nach Zweck. Analytische Cookies bleiben bei uns typischerweise 24 Monate aktiv, während Präferenz-Cookies bis zu 12 Monate gespeichert werden.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Browser-Einstellungen anpassen
Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können alle Cookies blockieren, nur Drittanbieter-Cookies ablehnen oder benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gesetzt wird. Hier sind die gängigsten Browser:
Die genauen Schritte variieren je nach Browser. Normalerweise finden Sie die Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Eine kurze Suche nach "[Ihr Browser] Cookies verwalten" führt Sie zur richtigen Anleitung.
Übersicht unserer Cookie-Kategorien
| Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Sitzungsverwaltung | Login-Status, Warenkorb, sichere Navigation | Sitzungsende |
| Präferenzen | Sprache, Region, Anzeigeoptionen | 12 Monate |
| Analyse & Performance | Besuchsstatistiken, Seitennutzung, technische Optimierung | 24 Monate |
| Werbung | Zielgerichtete Anzeigen, Reichweitenmessung | 13 Monate |
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Sie haben jedes Recht, Cookies abzulehnen. Aber seien wir ehrlich – das kann Ihr Erlebnis auf unserer Website beeinträchtigen. Einige Funktionen werden nicht verfügbar sein. Formulare müssen möglicherweise bei jedem Besuch neu ausgefüllt werden. Die Navigation könnte weniger flüssig sein.
Notwendige Cookies lassen sich nicht deaktivieren, da sie für den Grundbetrieb der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookie-Typen können Sie jedoch nach Belieben steuern.
Beachten Sie: Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder ein neues Gerät verwenden, müssen Sie Ihre Einstellungen erneut vornehmen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail.
Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Schauen Sie ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir sind hier, um zu helfen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Praktiken haben, kontaktieren Sie uns gerne.